Bericht: Thomas Bucheli; Bild: Fredy Kissling
Im Kanton Bern übersprang ein Brunner Athlet im Stabhochsprung die SM-Limite.

Am 1. August fand das Stabhochsprungmeeting im bernerischen Frauenkappelen statt. Und einen Tag später zeigten drei Brunner Athleten ihr Sprungkönnen am Wettkampf in der Leuchtenstadt Luzern.
Als einziger Schwyzer war Fabio Kissling am 21. Nationalen Stabhochsprung-Meeting in Frauenkappelen im Einsatz. Dabei überzeugte der 22-jährige Brunner mit einem Topresultat. Er überquerte 4,82 Meter, was persönliche Bestleistung (PB), SM-Limite und Kantonalrekord bedeutete. Die bisherige Bestmarke von Jan Deuber vom TV Buttikon-Schübelbach aus dem Jahr 2020 überbot Fabio Kissling um einen Zentimeter. «Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden, endlich ging es auf.» Aber die Höhe sei noch nicht voll ausgereizt, er wisse, dass er noch höher springen könne, so Fabio Kissling, welcher bisher im Stabhoch-, Weitsprung und über 110 Meter Hürden die SM-Limite erreichte.
Drei formstarke Brunner
Am Samstag nahmen Nicole Kleiner, Fabio Kissling und Cyril Krummenacher vom TV Brunnen am Sprungwettkampf Pilatus Jump in Luzern teil. Nicole Kleiner (16) aus Oberarth holte sich im Dreisprung eine PB von ordentlichen 10,01 Metern. Ihr Dorf- und Klubkollege Cyril Krummenacher (16) konnte sowohl im Weit- als auch im Dreisprung mit guten Leistungen überzeugen. Schliesslich egalisierte der Brunner Fabio Kissling im Hochsprung seine persönliche Bestleistung von 1,83 Metern. Im Weitsprung erreichte der Athlet aus dem Ferienort Brunnen gute 6,74 Meter. Die Bedingungen in der regnerischen Leuchtenstadt Luzern liessen keine besseren Leistungen zu. Andere Innerschwyzer Athleten waren nicht am Pilatus Jump beteiligt.