Auch zweite Durchführung stellt Erfolg dar

Bericht: Thomas Bucheli; Bild: Thomas Bucheli

Die Muotagames in Brunnen lebten von attraktiven Partien und freundschaftlichem Teamgeist.

Am Freitagabend fand in der Brunner Sporthalle die zweite Austragung der Muotagames, welche von der Polysport-Gruppe vom Turnverein Brunnen organisiert wurde, statt. Dem Aufruf folgten insgesamt zwölf Mannschaften aus Einsiedeln, Goldau, Seewen, Schwyz, Illgau, Brunnen und Vitznau. «Aufgrund der erstmaligen Teilnahme von vier Einsiedler Teams konnten wir unter anderem die Teilnehmerzahl von der Premiere im Vorjahr beinahe verdoppeln», so die drei OK-Verantwortlichen Fabienne Inderbitzin, Karin Witschi und Christoph Stierli, welche anfügten, dass sie zur Resultatberechnung einen separaten Damenkoeffizienten miteinberechnet hätten.

Die Teams freuten sich über die zweiten Muotagames in Brunnen.

STV DTV Arth Goldau siegte
Die zwölf beteiligten Mannschaften spielten während insgesamt vier Stunden je zwei Mal in den polysportiven Spielen Ultimate, Völkerball und Tchoukball gegeneinander. «Wir sind sehr zufrieden mit dem Spielevent, da sich die Teams über die Durchführung glücklich zeigten», so die drei Hauptverantwortlichen, welche von vier weiteren TVB-Helfern unterstützt wurden. Schlussendlich konnte sich der STV DTV Arth Goldau als Sieger ausrufen lassen. Sie holten sich den Titel vor Vitznau und Einsiedeln. Als Preise durften die ersten drei Mannschaften einen kulinarischen Gutschein von Brunner Restaurants entgegennehmen. Auch der letztplatzierten Mannschaft – Schwyz1 – wurde als Trostpreis noch eine feine lokale Schokolade ausgehändigt.

2. Muotagames in Brunnen
1. Arth Goldau. 2. Vitznau. 3. Einsiedeln. 4. Einsiedeln1. 5. Arth Goldau1. 6. Illgau. 7. Schwyz. 8. Brunnen. 9. Einsiedeln2. 10. Einsiedeln3. 11. Vitznau1. 12. Schwyz1.

Vielleicht gefällt dir auch: