Meisterschaften lebten von top Bedingungen

Bericht: Thomas Bucheli; Bild: Thomas Bucheli

An den kantonalen Leichtathletik-Titelkämpfen wurden zwei Kantonalrekorde aufgestellt.

Aus sportlicher Sicht lebten die 53. Kantonalen Schwyzer/Glarner Kantonalmeisterschaften – wo 342 Athletinnen und Athleten 1200 Disziplinenstarts ausübten – von top Bedingungen.
Zwar stellten die heissen Temperaturen die Athleten in einigen Disziplinen vor Herausforderungen, doch insgesamt konnten nicht weniger als 531 persönliche Bestleistungen (PB), 51 Saisonbestleistungen und zwei Kantonalrekorde erzielt werden. Während acht Stunden präsentierten die Schwyzer, Glarner und weitere Schweizer Athleten ihr Können auf der wunderbaren Sportanlage Wintersried in Ibach. Die Athleten massen sich ab der U12-Kategorie bis hin zu den Damen und Herren.

Vier Herrenmedaillen – davon zwei goldene – räumte der Brunner Fabio Kissling ab.

Zwei Kantonalrekorde erzielt
Im U18-Speerwurf siegte Giulia Geisser mit einer Weite von 43,27 Metern. Dies bedeutete für die Steinerin neben einer PB auch die Verbesserung des Kantonalrekordes. Die bisherige Bestmarke der Küssnachterin Livia Sidler aus dem Jahre 2021 übertraf die Athletin aus dem Stauffacherdorf um 3,50 Meter. Auch der junge David Baldauf vom TV Buttikon-Schübelbach konnte in Ibach seinen eigenen Diskus-Kantonalrekord erhöhen. Frisch liegt die U14-Bestweite bei 43,19 Metern. Den 100 Meterfinal der Damen gewann Lia Flattich vom STV Pfäffikon-Freienbach in einer guten Zeit von 12,32 s. Und im Final der Herren liess Jan Rickenbach aus Steinen mit rasanten 10,75 Sekunden sein unglaubliches Potenzial ein weiteres Mal aufblitzen.

Viele Helfer mit dabei
«Alles lief perfekt, bei den Teilnehmern und im Wettkampf. Wir konnten mit den «Kantonalen» einen super Wettkampf für gute Leistungen bieten.» Dies sei aufgrund der zahlreichen PBs zu erblicken gewesen, lobte der Einsiedler OK-Präsident Peter Wullschleger die Titelkämpfe, an welchen 120 Helferinnen und Helfer aus allen teilnehmenden Vereinen durch ihre super Unterstützung dem OK zur Verfügung standen. «Die Wintersried-Wettkampfanlage zeigte sich in einem top Zustand. Und am saisonalen Kantons-Highlight durften wir auf eine gute Wettkämpferbeteiligung zählen», freute sich auch der Wettkampfleiter Michael Pfyl aus Seewen.

Alle Resultate sind unter www.swiss-athletics.ch/de/live-resultate einsehbar.

Vielleicht gefällt dir auch: