Bericht: Thomas Bucheli; Bild: Fredy Kissling
An den Schweizer Nachwuchsmeisterschaften in Aarau und Zofingen sorgten junge Athleten für magische Momente und liessen mit Gold, Rekorden und Dramatik die Muskeln spielen.
Es war ein Wochenende voller Emotionen, elektrisierender Finalentscheidungen und packender Wettkämpfe: Während in Aarau die besten U23- und U20-Leichtathleten des Landes um Medaillen rangen, standen in Zofingen die vielversprechendsten Talente der U18- und U16-Kategorien im Rampenlicht. Mitten im Feuer der Entscheidung: 26 Athletinnen und Athleten aus dem Innerschwyz – und sie lieferten ab.

Für einen Paukenschlag sorgte Livia Tonazzi vom TV Brunnen: Im Weitsprung der U23 katapultierte sich die Athletin aus Morschach auf sensationelle 6,06 Meter – und sicherte sich mit dieser Traumweite verdient die Silbermedaille. Doch die wohl bittersten Hundertstel des Wochenendes erlebte Jan Rickenbach aus Goldau: Im 100 Meterfinale der U20 flog er förmlich über die Bahn und verpasste das Podest um gerade einmal 0,003 Sekunde. Ein einziger Wimpernschlag zwischen Bronze und Blech. Auch für Diskuswerfer Lars Mäsing (U23) aus Seewen und Stabhochspringer Ramon Kissling (U20) aus Brunnen reichte es am Ende nur für den ungeliebten vierten Platz – hauchdünn hinter den Medaillenrängen.
Doppelgold und Kantonalrekord
Doch der Innerschwyzer Nachwuchs wäre nicht der Innerschwyzer Nachwuchs, wenn er nicht zurückschlagen würde – und wie. Joel Weiler vom TV Brunnen (U16) dominierte seine Konkurrenz im Diskus- und Speerwerfen nach Belieben. Mit zwei Goldmedaillen avancierte der junge Arther zum König von Zofingen. Nicht minder spektakulär war der Auftritt der Steinerin Livia Casagrande: Über 600 Meter brannte sie ein wahres Lauf-Feuerwerk ab, sie unterbot ihre eigene Saisonbestzeit deutlich – und liess mit einem Kantonalrekord bis in die Damenkategorie aufhorchen. Auch wenn Elina Schuler (Ibach, U18-Diskus), Cyril Krummenacher (Oberarth, U18-Dreisprung) und Anouar Odermatt (Ibach, U18-Stabhochsprung) jeweils haarscharf an einer Medaille vorbeischrammten – sie kämpften bis zum letzten Versuch und zeigten, wie nah der Innerschwyzer Nachwuchs an der nationalen Spitze ist. Ergänzt wurde das starke Gesamtbild durch zahlreiche Top-Ten-Platzierungen. Erin Schuler stellte im Diskuswerfen der U16-Kategorie einen Vereinsrekord für den TV Ibach auf.
Trainer ziehen positive Bilanz
«Diese Meisterschaften haben uns unvergessliche Highlights geschenkt», sagte Fredy Kissling, Trainer des TV Brunnen. «Zwei Goldmedaillen, eine Silberne – und dazu so viele Topplatzierungen. Das zeigt, dass unser Nachwuchs bereit ist, ganz oben mitzumischen.» Auch Edwin Kälin vom TSV Steinen zeigte sich begeistert: «Der Titel von Livia Casagrande war überragend – aber das ganze Team hat überzeugt.» TV-Ibach-Sportchef und Präsident Michael Pfyl fasste es mit einem stolzen Lächeln zusammen: «Wir sind voller Freude – unsere Athleten haben Herz, Kampfgeist und Talent bewiesen.» Die Innerschwyz hat sich an diesem Wochenende nicht nur Medaillen geholt – sondern national ein sportliches Ausrufezeichen gesetzt.
Nachwuchs-SM in Aarau
Damen, U23, Weit: 1. Marina Zanoni (Therwil) 6.15. 2. Livia Tonazzi (Brunnen) 6.06. – Stabhoch: 1. Fiona Sophia Heinzmann (Bern) 4.15. Ferner: 5. Jessica Auf der Maur (Küssnacht) 3.70. – Speer: 1. Sabrina Boss (Thun) 50.90. Ferner: 6. Livia Sidler (Küssnacht) 41.21. – U20, 100: 1. Milla Tonazzi (Zug) 11.68. Ferner, Vorlauf: Delia Steiner (Brunnen) 13.11. – 400: 1. Meret Stückelberger (Therwil) 55.00. Ferner, Vorlauf: Delia Steiner 64.55. – Speer: 1. Selina Capaul (Chur) 49.20. Ferner: 11. Sina Sidler (Küssnacht) 37.30.
Herren, U23, Weit: 1. Nicolas Bersier (Murten) 7.31. Ferner: 13. Lars Mäsing (Brunnen) 5.99. – Kugel: 1. Fabio Sutter (Zürich) 16.20. Ferner: 6. Lars Mäsing 12.37. – Diskus: 1. Philipp Schmidli (Lachen) 53.37. Ferner: 4. Lars Mäsing 42.74. 5. Adrian Gambirasio (Steinen) 40.63. – Speer: 1. Jan Flükiger (Zofingen) 63.44. Ferner: 5. Frowin Ott (Steinen) 53.76. – U20, 100: 1. Akira Eghagha (Genf) 10.40. Ferner: 4. Jan Rickenbach (Steinen) 10.83. – Stabhoch: 1. Leon Krummenacher (Kerns), Yann Rüeger (Sierre) 5.00. Ferner: 4. Ramon Kissling (Brunnen) 4.45. – Kugel: 1. Fadri Rüdisühli (Balgach) 15.77. Ferner: 7. Ramon Kissling 12.95. – Diskus: 1. Fadri Rüdisühli 46.13. Ferner: 8. Ramon Kissling 38.44.
Nachwuchs-SM in Zofingen
Damen, U18, 100 Hürden: 1. Mina Hirsbrunner (Langnau) 13.28. Ferner, Vorlauf: Giulia Geisser (Steinen) 15.67. Chiara Geisser (Steinen) 16.10. – 400 Hürden: 1. Justine Pache (Düdingen) 61.92. Ferner, Vorlauf: Nicole Kleiner (Brunnen) 73.56. – Kugel: 1. Timea Rankl (Teufen) 14.68. Ferner: 8. Giulia Geisser 12.09. 10. Elina Schuler (Ibach) 11.90. – Diskus: 1. Mar Simón Carreño (Bern) 42.13. Ferner: 4. Elina Schuler 36.27. 8. Alina Iadarola (Ibach) 31.07. – U16, 600: 1. Livia Casagrande (Steinen) 1:31,54. – 2000: 1. Léa Leboeuf (Martigny) 6:21,96. Ferner: 11. Nina Casagrande (Steinen) 6:43,62. – Kugel: 1. Laura Wüthrich (Biel) 12.57. Ferner: 18. Noalie Szymkowiak (Arth) 9.51. – Diskus: 1. Larissa Fries (Zug) 38.04. Ferner: 5. Noalie Szymkowiak 36.75. 7. Erin Schuler (Ibach) 34.91. 8. Lea Bürgler (Arth) 33.46. 11. Lieve Sumi (Arth) 31.48. – Hammer: 1. Camille Jorand (Yverdon) 47.66. Ferner: 5. Noalie Szymkowiak (Arth) 36.61.
Herren, U18, Dreisprung: 1. Robin Helfenstein (Riehen) 13.33. Ferner: 4. Cyril Krummenacher (Brunnen) 12.25. – Stab: 1. Marc Schindelek (Aarau) 4.75. Ferner: 4. Anouar Odermatt (Ibach) 4.10. – U16, 600: 1. Marwin Aregger (Zürich) 1:22,23. Ferner, Vorlauf: Jakob Sutter (Arth) 1:37,65. – Stabhoch: 1. Louis Saillen (Martigny) 4.00. Ferner: 5. Joel Weiler (Brunnen) 3.30. – Kugel: 1. Janis Beuggert (Oberriet-Eichenwies) 14.56. Ferner: 7. Joel Weiler 12.85. – Diskus: 1. Joel Weiler 44.25. – Speer: 1. Joel Weiler 54.34.